12. Zuchtschau der OG Kreis Neuss
am 06.06.2004 in Viersen
Unsere Schau ist prima gelaufen, es hat dem ganzen Ausstellungsteam wieder viel Spaß gemacht! Die Organisation hat gut geklappt, der Platz war optimal und die Verpflegung war einfach genial - Dank an Herrn Gnörich und sein Team vom BSZV! Die OG Kreis Neuss und unsere Richter waren sehr zufrieden mit dem Ablauf der Schau - und wir hoffen, daß sich die Aussteller und Besucher ebenfalls wohl gefühlt haben.
Die durchweg sehr positive Resonanz hat uns sehr gut getan. Ernsthafte Überlegungen zu einer Wiederholung im nächsten Jahr am selben Ort haben bereits begonnen...
Aber zunächst einmal hier der Bericht mit reichlich Bildern zu unserer vergangenen Schau:
Zunächst unser gut
harmonierendes Richterteam (v. l. n. r.):
Frau Irmgard Vogt Mr. Bill Browne-Cole Frau Eva Vogel |
|
Aber von Anfang an:
Bereits vor diesem Zeitpunkt, als Anja Rehm und Kurt Flamang die Datenbank aller eingegangenen Meldungen überprüfen, musste viel organisatorische Arbeit geleistet werden. |
|
Nochmehr Papierkram:
Die Richterbücher werden vorbereitet ... |
|
... die Anwartschaftskarten ebenfalls ... | |
... und die
Ausstellungsmappen mit den Vordrucken der Richterberichte und Urkunden
bestückt.
Dieser Tisch ist allerdings schon fertig und lässt es sich gut gehen! |
|
Der Samstag vor der Schau:
Mr. Bill Browne-Cole kommt an ... und was liegt näher, als ihm die heimische Brown-Coal - sorry Braunkohle - zu zeigen? |
|
Später gilt es noch den Platz vorzubereiten. | |
Verdammt - das Zelt ist zu klein! | |
Aaaah, geht doch! | |
Kurt Flamang's Seglerknoten! | |
Die Terasse - der
kulinarische Mittelpunkt der Schau - ist ebenfalls bestens vorbereitet ...
und hier kocht der Chef persönlich! |
|
Der Hausherr des Platzes -
Herr Gnörich - kocht am Abend vor der Schau ein prächtiges Mahl für
seine Truppe. Am nächsten Morgen verführt er die Aussteller (und
Organisatoren) mit herrlich duftendem Rührei und Speck zum Frühstück.
Später wird ein nicht weniger verlockendes Mittagessen und Kuchen angeboten werden. |
|
Nach den Vorbereitungen auf dem Platz treffen wir uns im Hotel Haus Sittard ... | |
... und alle waren guter Dinge. | |
Letzte Vorbereitungen am Morgen der Schau beim schon erwähnten Frühstück. | |
Blick über den Showground:
Der Platz des BSZV ist wirklich optimal geeignet. Nicht zu groß, nicht zu klein, reichlich Parkplätze und umringt von Bäumen - das ergibt sich eine richtig gemütliche Atmosphäre. |
|
Aber dann geht es endlich
los:
Das Team in Ring 1 ist komplett ... |
|
... und das Team in Ring 2 ist ebenfalls bereit. | |
Das Catering läuft bestens! | |
Richter Bill Browne-Cole mit perfektem Pokerface ... | |
... und sicherer Entscheidung | |
Frau Irmgard Vogt hat alles im Griff ... | |
... Steward Inga Flamang ebenfalls. | |
Entscheidung und den besten Kerry Blue Terrier. | |
Juniorhandling der Altersgruppe 1 | |
und das Stechen zwischen den Gewinnern der beiden Altersgruppen. | |
Rassebeste bei den Westies:
Ivy von der Trabrennbahn, die später 3. der Niederläufer wird. |
|
Die Sonderleiterin eher von der Sonne geblendet als kritisch blickend. | |
Der Platz und das dazugehörige Vereinshaus aus einer anderen Perspektive. | |
Im Ehrenring geht es dann
zur Sache:
Die Sonderwettbewerbe werden gemeinsam gerichtet.
|
|
Zunächst bester der Jüngstenklasse | |
Das wird Scottish Terrier From Dash Mountain Farms Jolly Jock im Besitz von Gerda v. Stuivenberg-Bulters (NL) | |
Bester Junghund ist Cairn Terrier Winston von Moguntia (Bes: Trude Timreck), der auch Rassebester Cairn und 4. bei den Niederläufern wird. | |
Besonders hat uns gefreut,
daß sich 6 Veteranen topfit der Konkurrenz stellten.
Es ist immer wieder schön zu sehen, daß auch ältere Hunde Spaß daran haben, sich auf der Schau zu präsentieren. Bester Veteran wird Scottish Terrier Ch. Mikkel im Besitz von Annette Bodgan |
|
Die rassebesten Hochläufer werden gerichtet von Mr. Bill Browne-Cole | |
Bester Hochläufer wird
der Border Terrier Jupp von Ufer-Kastell im Besitz von Eva Popper
|
|
Die rassebesten Niederläufer werden gerichtet von Frau Eva Vogel | |
Bester Niederläufer wird
der Scottish Terrier Robinson B. v. Lewenhagen im Besitz von Sascha
Breuer.
|
|
Best in Show wird
gerichtet von Frau Vogt und sie wählt den Scottish Terrier Robinson B. v.
Lewenhagen.
Besonders bemerkenswert: Sowohl Hund als auch Besitzer waren heute zum ersten Mal in einem offiziellen Schauring! Congratulations an alle Gewinner und Platzierten. Alle Rassebesten und Platzierungen im Ehrenring finden Sie =>hier<=. |
|
Es ist geschafft! | |
Nur beim Kassensturz gibt es nicht gerade zufriedene Gesichter, angesichts der verhältnismäßig niedrigen Meldezahl. | |
Ansonsten verläuft die Manöverkritik durchweg positiv. | |
In diesem Sinne freuen wir
uns jetzt schon auf unsere nächste Schau!
Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! |
|
zurück zu "OG Kreis Neuss" |