Die Sir Darnley's im Urlaub

Urlaub heißt bei mir immer mit meinen Hunden und - wenn möglich - an der Nordsee. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich persönlich finde Berge bedrohlich und erdrückend und denke ständig, es könnte ja mal ein großer Teil eines solchen Kolosses ins Tal stürzen.

Da lass ich mir viel lieber an der See den Wind um die Nase wehen. Dort fühlen sich meine Hunde wohl, wir können alle entspannen, tief durchatmen und richtig die Seele baumeln lassen!

Und weil Hunde in Dänemark noch die größte Bewegungsfreiheit haben, landen wir eigentlich jedes Jahr wieder in Henne Strand. Auch das Hinterland ist wunderschön: flache oder leicht hügelige Heidelandschaft mit dichten Kiefernwäldern. Gemütlich heißt auf Dänisch: "hyggelig"! So ist das Land, die Menschen und auch die Häuschen.

Selbst mein langjähriger Kollege ist inzwischen zum begeisterten Dänemark Urlauber geworden, nachdem er seine spätere Frau kennen gelernt hat, die übrigens meine Ex-Azubine ist ;-)) (siehe Gästebuch). Früher war er immer dort anzutreffen, wo der Bär los war. Nun kann auch er die ruhige Gemütlichkeit Dänemarks geniessen.

Die Dänen sind sehr hundefreundlich, aber auch sehr diszipliniert. Hier ist es selbstverständlich, daß die Hinterlassenschaften des Hundes beseitigt werden. Und seltsamerweise halten sich hier selbst die vielen Deutschen Touristen daran. Jeder ist mit Tüten oder ähnlichem bewaffnet. Ganz selten einmal sieht man ein Würstchen in den Dünen oder gar am Strand.

Im eigenen Interesse sollte also eine Rolle Frühstücksbeutel immer zum Urlaubsgepäck gehören. Schließlich tritt niemand gerne, womöglich noch barfuss, in einen Hundehaufen! Die Entsorgung ist einfach: Am Strand gibt es alle paar hundert Meter Abfalltonnen.

Es ist herrlich, hier nicht auf Hundestrände beschränkt zu sein, die zumindest in Deutschland ja teilweise sogar gebührenpflichtig sind. Natürlich müssen Hunde in der Hochsaison auch hier angeleint sein, dann sind einfach zu viele Menschen da. Ich selbst fahre aber am liebsten in Vor- oder Nachsaison nach Hennestrand und habe noch nie erlebt, daß andere Urlauber sich über die freilaufenden Scotties beschwert haben. Und es sollte wohl selbstverständlich sein, daß man die Hunde nicht einfach flitzen lässt, sodaß sie Urlauber und deren Kinder belästigen indem sie sie anspringen, Sandburgen zerstören oder Strandmuscheln stürmen!

So, das war viiiiel Text, der mir aber wichtig war! Als Entschädigung kommen hier viele Bilder aus meinen/unseren Urlauben:

1991 Oostkapelle (NL) zu Besuch bei Familie Flamang

1993 Henne Strand wiederentdeckt

1994 Henne Strand Ærenprisvej

1995 Henne Strand Haus Porse

1996 Henne Strand Haus Porse

1997 und 1998 Henne Strand Porse und Kokon

1999 und 2000 Henne Strand Haus Bygd

... 2001 bis 2003 folgen noch, ich arbeite daran!
2004 Henne Strand "Katja Huset

2006 Henne Strand "La Cabina"

2007 Henne Strand "La Cabina" mit Helma van Wieringen

2007 Henne Strand noch einmal "La Cabina"

2008 Oostkapelle (NL) 3 Tage Kurzurlaub

2009 Henne Strand (DK), diesmal wieder Haus "Bygd"

2010 Henne Strand (DK)  
2011 Henne Strand (DK)  
2011 Wales (UK) 4 Tage Kurzurlaub